E_Learning; E-learning, E-Learning konzept, didaktisches Konzept, E-Learning Development, E-Learning Consulting; E-Learning Autor
Effektive  Lernumgebungen
 

Lösungen


Hier sind Beispiele, welche Probleme meiner Kunden ich wie gelöst habe.

Weiter unten finden Sie meine Publikationen zum effektiven Lernen mit Medien.

Ein Portfolio mit Arbeitsbeispielen, sowie

Infos zu mir und meiner Forschung, sende ich gerne per Mail.



Referenzprojekte (Auswahl) 

  • Ingenieurakademie West (work in progress): AUFGABE Entwicklung eines Prototypen für ein Blended Learning + LÖSUNG  Neukonzeption – Analyse (Ist-Stand, Bedarf, Zielgruppe) – L & D Strategie – Konzept (Didaktik, Methodik, Content, Tonalität, Interaktionen, Informationsdesign, Lernerfolgskontrolle, Quiz, Problem Based Learning) – Storyboard – Beratung – Begleitung der Umsetzung
  • DB AG (in Kooperation mit ICON (work in progress): AUFGABE Entwicklung eines Web Based Trainings für Führungskräfte + LÖSUNG  Neukonzeption – Analyse (Ist-Stand, Bedarf, Zielgruppe) – L & D StrategieKonzept (Didaktik, Methodik, Content, Tonalität, Interaktionen, Informationsdesign, Lernerfolgskontrolle, Quiz, Problem Based Learning) – StoryboardBeratungBegleitung der Umsetzung
  • DRK Deutsches Rotes Kreuz : AUFGABE Begleitung des Digitalisierungsprozesses + LÖSUNG  Beratung – Konzeption + Durchführung eines Workshops mit Fachexperten und Stakeholdern
  • VDZ Verein Deutscher ZementwerkeAUFGABE Modernisierung eines E-Learning Portals + LÖSUNG Neukonzeption, Überarbeitung der Kurse, Überarbeitung der Kursstruktur – Analyse (Ist-Stand, Bedarf, Markt, Potenzial) – L& D StrategieKonzept (Didaktik, Methodik, Content, Tonalität, Interaktionen, Informationsdesign, Gestaltung, Lernerfolgskontrolle, Quiz, Differenzierung, Problem Based Learning) – StoryboardRedaktion – Prototyping Iteration – Begleitung der UmsetzungReview E-Learning Projektmanagement – Beitrag  zur Entwicklung eines Forschungsprojektes
  • Corel Corporation: AUFGABE Eintritt in den Bildungsmarkt + LÖSUNG Entwicklung einer Strategie und eines Konzeptes,  Video-Tutorials, Templates, Beispiele, MaterialbausteineAnalyse (Ist-Stand, Bedarf, Markt, Potenzial) – L & D Strategie – Konzept (Didaktik, Methodik, Content, Tonalität, Informationsdesign) – Storyboard – Review – E-Learning Projektmanagement – Prototyping – Evaluationstools – Evaluation – Iteration
  • AuGaLa Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und SportplatzbauAUFGABE Digitalisierung der beruflichen Bildung + LÖSUNG Digitales Lerntool + Pflanzen-App – Analyse (Ist-Stand, Bedarf, Markt, Potenzial) – L & D Strategie – Konzept (Didaktik, Methodik, Content, Tonalität, Interaktionen, Informationsdesign, GamificationProblem Based Learning) – Storyboard – Mock-up – Begleitung der Umsetzung – Review – Keynote 
  • Dorner Verlag: AUFGABE effektive, ästhetische und nutzerfreundliche Lernmedien + LÖSUNG Gestaltungskonzepte für Bildungsmedien Didaktisches Design – Informationsdesign – Grundkonzepte – Cover – Innenkonzepte – Stilvorlagen – Musterseiten – Templates
  • 1st ThinkTank Platform: AUFGABE Projekte im Bereich Digitalisierung der Bildung + LÖSUNG Beratung – Analyse – Strategie – Konzept – Projektmanagement 
  • Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe + Uni BW: AUFGABE Gebäudeschutz bei Naturereignissen + LÖSUNG Digitale Plattform mit GIS zum Prüfen von Gebäuden auf Gefährdung durch Naturgefahren L & D Strategie – Beratung – Konzept (Didaktik, Methodik, Content, Tonalität, Usability, Navigation) – Informationsdesign (Infografiken, Checklisten) – Lektorat – Review – Evaluationstools
  • Stadt Augsburg + Uni Augsburg, (Projekt anläßlich der Bewerbung als UNESCO-Weltkulturerbestätte) 
    AUFGABE Augsburger Welterbestätten leicht und unterhaltsam erklären + LÖSUNG exkursionsdidaktische Materialien
    BeratungLehrtätigkeit (Workshop-Reihe) – Konzept (Gestaltung, Inhalt, Strategie) – ProtoypingTemplatesLektorat
    Guest Lecture Review des Outputs der Studierenden
  • Steuerrechtsinstitut Knoll: AUFGABE mehr erfolgreiche Abschlüsse, bessere Lernperformance + LÖSUNG Optimierung vorhandener Lernmedien, Konzept für ein Web Based Training – Analyse – Strategie – Beratung – Konzept (Didaktik, Methodik, Informationsdesign, Didaktisches Design, Gamification, Problem Based Learning) – Storyboard – Mock-up – Optimierung vorhandener Lernmedien
    (Didaktik, Methodik, Problem Based Learning, Instruktionsdesign, Differenzierung, Scaffolding)
  • Verbraucherzentrale NRW (mit Capito): AUFGABE Energiesparen im Haushalt leicht und einfach erklären + LÖSUNG  Didaktisches Brettspiel, spielerische Lerneinheit zum Thema Energiesparen Analyse (Ist-Stand, Bedarf, Potenzial) – L & D StrategieKonzept: Didaktik, Methodik, Content, Text, Interaktionen, Informationsdesign – Feinkonzept für ein LernspielReviewProjektmanagementPrototyping – Ausarbeitung einer Lerneinheit
  • Westermann Gruppe: AUFGABE effektive, ästhetische und nutzerfreundliche Lernmedien + LÖSUNG Gestaltungskonzepte für Bildungsmedien (Printmedien + Digitalmedien) – Didaktisches Design – Grundkonzepte – Coverkonzepte – Innenkonzepte – Musterdateien – Templates – Druckvorstufe
  • Lehraufträge an der Humboldt Universität zu Berlin: effektiver Medieneinsatz im Unterricht, Konzeption wirksamer Lernmedien, psychologische, didaktische und gestalterische Grundlagen des Lehrens und Lernens mit Medien
  • seit 2015 30+ Vorträge, Keynotes & Lectures zu effektivem Lernen mit Medien in Deutschland und Europa





Cover_Geography_higher
Cover_Geography_higher
Cover_JVL
Cover_JVL
Cover_Nordidactica_1
Cover_Nordidactica_1
Cover_bildungsforschung
Cover_bildungsforschung
Cover_ZGD
Cover_ZGD
Cover_geoagenda
Cover_geoagenda
Cover_Eurogeo
Cover_Eurogeo




Cover_Changing_subjects
Cover_Changing_subjects
Cover_E_schulbuch
Cover_E_schulbuch
Cover_Europa
Cover_Europa
Cover_Heterogenitaet
Cover_Heterogenitaet
Springer_Textbooks
Springer_Textbooks
cover_pruefstand
cover_pruefstand
Cover_Palgrave
Cover_Palgrave





Publikationen

Zeitschriftenbeiträge

  • Behnke, Y. (2021): Usability Qualities of ‘Well-Designed’ Geography Textbooks Visuals. Journal of Visual Literacy, 40:1, 1–16
  • Behnke, Y. (2023): Which Factors Influence Learners’ Visual Attentionto Images in Geographic Learning Media? Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD),  50/3, 159-197, DOI: 10.18452/25715
  • Behnke, Y. (angenommen): How Do Learners Visually Interact with Photos, Graphics, and Maps in Geography Textbooks while Completing a Learning Task? Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD) 
  • Viehrig, K., Siegenthaler, D., Burri, S., Reinfried, S.,  Bednarz, S., Blankman, M., Bourke, T., Brooks, C., Hertig, P., Kerski, J., Kisser, T., Solem, M., Stoltman, J., Behnke, Y., Lupatini, M.,  Scholten, N., Siegmund, A., Sprenger, S. (2019): Issues in Improving Geography and Earth Science Teacher Education: Results of the #IPGESTE 2016 Conference. Journal of Geography in Higher Education, 43:3, 1–24
  • Behnke, Y. (2018): Der Pictural Turn – die Digital Natives – und visuelle geographische Bildungsmedien. Herausforderungen beim Lehren und Lernen mit Bild und Text im Geographieunterricht. Schulgeographie, #10 – 8 –1, Heft 92, 59–66 
  • Behnke, Y. (2017): Sagt ein Bild mehr als tausend Worte? Herausforderungen und Potenziale von Fotos in Bildungsmedien. GeoAgenda 2017:4, 20–23
  • Behnke, Y. (2016): How Textbook Design may Influence Learning with Geography Textbooks? Nordidactica – Journal of Humanities and Social Science Education 2016:1, 38–62, 
  • Behnke, Y. (2016): Wie betrachten und bewerten Lernende Geographieschulbuchseiten? Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD) 2016:3, 5–34 
  • Behnke, Y. (2015): Welchen Grad an visueller Aufmerksamkeit widmen Lernende den Abbildungen in Geographieschulbüchern? bildungsforschung 1/2015, 54–76
  • Behnke, Y. (2015): Visual Qualities of Future Geography Textbooks. European Journal of Geography 5/4, 56–66

Buchkapitel

  • Behnke, Y. (2021): ‘Well Designed‘ Digital Textbooks – User‘s Requirements. In: P. Bagoly-Simó, Sikorová, Z. (Hg.), IARTEM 2015, Textbooks and Educational Media: Perspectives from Subject Education, 180–192
  • Bagoly-Simó, P., Behnke, Y. (2019): Europe Reconfigured. Representations of a Continent in Hungarian Textbooks. 
    In: Matthes E., Schütze S. (Hg.), 
    Europa und Bildungsmedien. Europe and Educational Media. Klinkhardt, 95–107
  • Behnke. Y. (2018): Textbook Effects and Efficacy. In: E. Fuchs, A. Bock (Hg.), The Palgrave Handbook of Textbook Studies, Palgrave, 383–398
  • Bagoly-Simó, P., Behnke, Y. (2018): Holy Spaces: Representation of Religion and Belief Systems in Geography Textbooks. In: Matthes E., Schütze S. (Hg.), Religion und Bildungsmedien. Religion and Educational Media. Klinkhardt, 295–308
  • Behnke, Y. (2018): Mapping the Reading of Graphic Visualisation in Geography Textbooks. In: Pyyry, N., Tainio, L., Juuti, K., Vasquez, R.,  Paananen, M. (Hg.), Studies in Subject Didactics 13. Changing Subjects, Changing Pedagogies: Diversities in School and Education. Finnish Research Association for Subject Didactics, 68–89
  • Behnke, Y. (accepted): Digital Textbooks – The User Perspective. In: Sammler, S., Macgilchrist, F., Müller, L. Otto, M. (Hg.), In: Eckert.Dossiers 6 (2016) Textbook Production in a Hybrid Age: Contemporary and Historical Perspectives on Producing Textbooks and Digital Educational Media
  • Behnke, Y., Bagoly-Simó, P. (2017): Circles of Recycling. Verlagsstrategien im Umgang mit Heterogenität in Geographieschulbüchern. In: Matthes E., Schütze S. (Hg.), Heterogenität und Bildungsmedien. Heterogeneity and Educational Media. Klinkhardt, 239–251
  • Behnke, Y. (2017): Visuelle Aspekte eines modernen Geographieschulbuches: Visual Literacy und Herausforderungen beim Wissenserwerb mit Bildern, Texten und Bild-Text-Kombinationen. In: Jahnke, H., Schlottmann, A., Dickel, M. (Hg.),  Räume visualisieren. Geographiedidaktische Forschungen, Band 62, Münsterscher Verlag der Wissenschaft, 33–54
  • Behnke, Y. (2016): Nutzung und Bewertung visueller Gestaltungselemente in Schulbüchern durch Lernende. Zur Legitimierungvon Schulbuchgestaltung aus lernpsychologischer und designtechnischer Sicht. In: Matthes E., Schütze S. (Hg.), Bildungsmedien auf dem Prüfstand. Textbooks under Scrutiny. Klinkhardt, 267–278
  • Behnke, Y., Bagoly-Simó, P. (2015): IBooks für den Geographieunterricht. In: Schuhen, M., Froitzheim M., (Hg.), Das elektronische Schulbuch. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik. LIT Verlag, 99–113 

 

Hier finden sie meine Beiträge:

https://scholar.google.com/citations?user=XAB2EHUAAAAJ&hl=en

https://www.researchgate.net/profile/Yvonne-Behnke

https://independent.academia.edu/DrYvonneBehnke