IhrKontakt Yvonne Konstanze Behnke Titel
Dr Yvonne Konstanze Behnke Bücher
 

Ich mag Podcasts und diskutiere gerne über 

meine Lieblingsthemen: Bildung, Corporate Learning und KI.





zum Reinhören klicke auf das Bild

Mission Control Podcast


Was, wenn Menschen nicht aus Mangel an Motivation, 

sondern aus Mangel an Raum und Orientierung ins Leere laufen?
Vielleicht scheitert Transformation gar nicht so sehr 

an fehlendem Wissen? 

Vielleicht sind nicht die Inhalte das Ding, sondern die Bedingungen, 

über die wir viel zu wenig sprechen?
Drei zu wenig bewegte Stellschrauben wirksamer Transformation:

Feedback – nicht als Performancekontrolle, 

sondern als präzise Rückkopplung für Entwicklung.
Selbstgesteuertes Lernen – nicht als Selbstbedienungstheke, 

sondern als aktiv zu gestaltende Kompetenz.
 Formate – nicht als dekoratives Beiwerk, 

sondern als Infrastruktur für soziale Dynamik, Relevanz und Kontext.


Hier reinhören


zum Reinhören klicke auf das Bild

Lerngeschehen: Der Masterplan Podcast


„Man muss es den Leuten nur einmal richtig erklären, 

dann setzen sie es schon um.“
… war nur ein Lernmythos von vielen über den ich mit Linus Stieldorf
bei meinem Besuch geplaudert habe.
Wir hatten einen richtig netten Schnack
z.B. wie wir persönlich lernen … über ungelesene Bücherstapel… ,
den Unterschied zwischen evidenzbasiert und Eminenz basiert
… über Spass oder Freude beim Lernen


Hier reinhören


zum Reinhören klicke auf das Bild

Didaktik Talk


Mit Claudia Böschel habe ich über mein Lieblingsthema 

Lernmythen geplaudert. 

Diesmal ganz praktisch mit der Perspektive 

auf eine Lehrkraft für Deutsch,


Hier geht es zur YouTube Aufzeichnung


zum Reinhören klicke auf das Bild

Lecture Cast


Lecture Cast über Zombies und andere Sagengestalten,
ich erzähle wie ich Lernmythendetektivin wurde 

und warum ich Podcasts mag
und über mein erstes Leben als Designerin


Hier reinhören


zum Reinhören klicke auf das Bild

Mission Control Podcast


Büro-Pflicht oder Leistungs-Killer?
Mit Florian plaudere ich über Mythen und Fakten
Argumente und Hintergründe
für  Back to Office und Präsenzkultur
Wir reden auch darüber
was ich brauche, um gut denken zu können.
Was macht tolle Remote-Teams aus?
Warum es für manche Menschen wichtig ist,
Arbeit und zu Hause zu trennen.
Was motiviert Menschen?
Remote Arbeit und Generation Z


Hier reinhören



zum Reinhören klicke auf das Bild


LehrHelden Podcast


5 Fragen zu Lernen & KI
Plauderei mit Silvia Schanze und Andrea Lawlor.


Aus den Shownotes:
”Yvonne schafft es, klar auf den Punkt zu bringen, 

was KI ermöglicht und was nicht
und worauf es im Umgang damit bei jedem einzelnen von uns ankommt."
Außerdem schauen wir mit ihr auch in die verschiedenen Lernorte

 Schule und Unternehmen
und wie sich dort durch KI das Lernen verändert …“


Hier reinhören


zum Reinhören klicke auf das Bild

Medienhelden Podcast


Wie kann moderner Unterricht effektiv gestaltet werden?
In dieser Episode diskutiere  ich mit Matthias Dierks 

den Einfluss digitaler Geräte und sozialer Netzwerke. 

Wir betrachten die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Unterricht.
Ausserdem sprechen wir über die Studie des Karolinska-Instituts, 

den geforderten Digitalisierungsstopp
und über die Bedeutung der Digitalisierung der Bildung.


Hier reinhören


zum Reinhören klicke auf das Bild

Mission Control Podcast


Podcastplauderei zum Thema Corporate Learning 

mit Florian Kondert
Gleich im Intro ist Florian 

in den Lernmythos Lernpyramide getappt.
Wir haben das natürlich aufgeklärt 😎
Unsere Podcast Episode hat es in die Fantastischen Vier 

von Cornelia Hattula geschafft.


Hier klicken zum reinhören

Education Newscast


zum Reinhören klicke auf das Bild

Education NewsCast


Mit Thomas plaudere ich im  Education NewsCast,
über  Künstliche Intelligenz im Lernkontext.
Dabei schauen wir auf die Bedeutung von 

Digital Literacy + AI-Literacy,
sowie auf die Akzeptanz & Adoption von KI.
Ausserdem diskutieren wir Erfahrungen 

zu  KI im Lernbereich + E-Learning.


Hier reinhören


zum Reinhören klicke auf das Bild

Braincake9 E-Learning Podcast


Bereits drei  Mal haben Roger und ich 

 im Braincake9 E-Learning Podcast
über verschiedene Aspekte des Lernens geplaudert.
Ausserdem gibt es  2 LinkedIN live mit uns.
Eigentlich wollten wir über E-Learning
und Trainingsmodelle sprechen.
Dann waren wir mittendrin:
Wir haben über KI-Bias und deren Auswirkungen
auf  Lehren, Lernen und Lernumgebungen diskutiert.


Hier reinhören


zum Reinhören klicke auf das Bild

Braincake9 E-Learning Podcast


In dieser Folge  unterhalten wir uns über Lernmythen & KI

 sowie über Neuromythen.
Über selbsterfüllende Prophezeihungen und Klischees, 

die durch Lernmythen bedient werden.


HIer reinhören


zum Reinhören klicke auf das Bild

Braincake9 E-Learning Podcast


In dieser Folge unterhalten wir uns 

über verschiedene Lernmythen –
vom Digital Native bis zu Neuromythen über das Gehirn.


Hier  reinhören


zum Reinhören klicke auf das Bild

LernXP – der Lernexplorer Podcast


In dieser Folge des 

 LernXP – der LerneXplorer Podcast
unterhalte ich mich mit  Matthias über Lernmythen
Von Lerntypen bis Speed Reading


Hier reinhören

 
 
E-Mail
Anruf
Infos
LinkedIn